FAQ

Noch Fragen zu Ihrem Besuch? Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen.

Öffnungszeiten

Hat DDR Museum: Motorrad auch montags geöffnet?

Ja, die Ausstellung hat jeden Tag von 9-21 Uhr geöffnet.

Hat DDR Museum: Motorrad auch an Feiertagen geöffnet?

Die Ausstellung hat an jedem Feiertag geöffnet. Am 24.12. sowie am 31.12 schließt sie um 16 Uhr.

Wie sind die Öffnungszeiten?

Das Ausstellung hat montags bis sonntags von 9-21 Uhr geöffnet.

Wann ist der späteste Zeitpunkt, um die Ausstellung zu besuchen?

Die Ausstellung schließt um 21 Uhr. Wir empfehlen daher, spätestens um 20 Uhr zu kommen. Es steht Ihnen jedoch frei, bis 21 Uhr zu jeder gewünschten Uhrzeit zu kommen (Gruppen ab 10 Personen nur nach Anmeldung unter besucherbetreuung@ddr-museum.de).

Ort

Wo befindet sich der Eingang der Ausstellung?

Der Eingang befindet sich in den historischen Viaduktbögen zwischen den Bahnhöfen Alexanderplatz und Hackescher Markt. Hier sehen Sie den genauen Standort.

Eintritt

Ist der Eintritt donnerstags kostenfrei?

Nein, als Privatausstellung finanziert sich DDR Museum: Motorrad nicht aus Steuern, sondern allein aus den Eintrittsgeldern. Daher ist das Gewähren eines generellen freien Eintritts nicht möglich.

 

 

Ist der Eintritt am Museumssonntag kostenfrei?

Nein, der Museumssonntag ist eine Aktion der staatlichen Museen. DDR Museum: Motorrad ist privat und finanziert sich nicht aus Steuern, sondern aus den Eintrittsgeldern. Daher ist das Gewähren eines generellen freien Eintritts nicht möglich.

Wie viel kostet der Eintritt?

Der reguläre Eintritt kostet 8,00 €, der ermäßigte 6,00 €.

Wer erhält den ermäßigten Eintrittspreis?

Ermäßigte Tickets gelten für Kinder ab 6 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, ALG-II-Empfänger*innen, Freiwilligendienstleistende und Inhaber*innen von Schwerbeschädigtenausweisen. Der entsprechende gültige Nachweis ist immer mitzubringen.

Kinder unter 6 Jahren zahlen keinen Eintritt.

Gibt es Ermäßigungen für Rentner*innen?

Nein, es gibt keine Ermäßigung für Rentner*innen.

Gilt der Berlinpass?

Ja, mit dem Berlinpass zahlen Sie den ermäßigten Eintrittspreis von 6,00 €. Die Ermäßigung wird nur nach Vorlage des gültigen Berlinpasses gewährt.

Gilt die Berlin WelcomeCard?

Ja, mit der Berlin WelcomeCard kostet der reguläre Eintritt 6,50 € und der ermäßigte 5,50 €. Die Ermäßigung wird nur nach Vorlage der gültigen Berlin WelcomeCard vor Ort an der Kasse der Ausstellung gewährt.

Gilt der Museumspass?

Nein, als privat finanzierte Ausstellung nimmt DDR Museum: Motorrad nicht am Museumspass teil.

Ich habe einen Schwerbehindertenausweis. Erhält meine Begleitung freien Eintritt?

Wenn in Ihrem Ausweis ein »B« für die Notwendigkeit einer Begleitung eingetragen ist, zahlen Sie den ermäßigten Eintrittspreis von 6,00 € und Ihre Begleitung erhält freien Eintritt.

Wer erhält freien Eintritt?

Kinder unter 6 Jahren, die durch ein »B« im Schwerbehindertenausweis gekenntzeichnete Begleitung einer schwerbehinderten Person, visitBerlin-Mitarbeiter*innen, Inhaber*innen der ICOM Card, Mitglieder des Museumsbundes, des Intoura e. V., des Verbandes der Paketreiseveranstalter, Verband Berliner Stadtführer sowie Journalist*innen nach Ausfüllen des Akkreditierungsbogens. Es ist jeweils ein gültiger Nachweis vorzulegen.

Online-Tickets

Kann ich meine Berlin WelcomeCard auch beim Kauf von Online-Tickets nutzen?

Nein, Sie können die Berlin Welcome Card auschließlich beim Ticketkauf an der Kasse vor Ort nutzen.

Kann ich mein Online-Ticket umtauschen?

Nein, Ihr Online-Ticket gilt nur für den von Ihnen vorab festgelegten Tag. Dieser Tag kann im Nachhinein nicht mehr geändert werden.

Kann ich meine Tickets stornieren?

Eine Stornierung von gebuchten, termingebundenen Tickets ist nicht möglich. Bei Nichtinanspruchnahme des Tickets verfällt dieses.

Gruppen

Ab wie vielen Personen gilt man als Gruppe?

Den Gruppenpreis gewähren wir ab 10 Personen. Bitte melden Sie die Gruppe im Voraus unter besucherbetreuung@ddr-museum.de an.

Wir sind eine sehr große Gruppe. Können wir auch vor oder nach den Öffnungszeiten das Museum besuchen?

Ja, bitte wenden Sie sich hierfür an die Besucherbetreuung unter besucherbetreuung@ddr-museum.de.

Wie lange darf ich mit meiner Gruppe in der Ausstellung bleiben?

Als Gruppe mit gebuchtem Termin dürfen Sie sich so lange, wie Sie wünschen, in der Ausstellung aufhalten.

Besuch

Kann ich meinen Hund mitbringen?

Nein, die Mitnahme von Tieren ist nicht erlaubt. Ausnahmen stellen eingetragene Blindenführhunde oder Assistenzhunde dar. Der Nachweis ist beim Kartenkauf an der Eintrittskasse vorzulegen.

Kann ich in der Ausstellung fotografieren?

Ja, aber ausschließlich für private Zwecke. Jede andere Nutzung von Fotos muss vorher von der Pressestelle unter presse@ddr-museum.de genehmigt werden.

Wie viel Zeit sollte ich für einen Besuch einplanen?

Laut Besucherbefragung benötigen unsere Gäste für die Ausstellung ca. 1,5 Stunden. Genauso gibt es aber auch Menschen, die vier Stunden in der Ausstellung verbringen. Wie lange Sie brauchen, kommt also ganz auf Sie selbst an.

Ist die Ausstellung barrierefrei?

Die Ausstellung verteilt sich über zwei Etwagen, die über eine Wendeltreppe miteinander verbunden sind. Daher ist es Menschen mit starken Mobilitätseinschränkungen nur möglich, sich den oberen Bereich anzusehen.

Gibt es einen Audioguide?

Nein, es gibt keinen Audioguide.

In welchen Sprachen sind die Ausstellungstexte?

Die Ausstellungstexte sind in deutscher und englischer Sprache.

Wie kann ich DDR Museum: Motorrad mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?

S+U-Bahnhof Alexanderplatz
S-Bahnhof Hackescher Markt
Bus 100 und 200: Haltestelle S+U Alexanderplatz Bhf/Memhardstr.
Tram: M4, M5, M6: Haltestelle S+U Alexanderplatz Bhf/Gontardstr.

Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe der Ausstellung?

Ja, in der Umgebung stehen zahlreiche kostenpflichtige Parkflächen und -häuser zur Verfügung.

Darf in der Ausstellung gegessen oder getrunken werden?

Nein, in der Ausstellung darf weder gegessen noch getrunken werden.

Gibt es Toiletten?

Leider gibt es kein Gäste-WC. Die nächsten öffentlichen Toiletten befinden sich im Einkaufszentrum gegenüber.

Müssen Jacken und Taschen abgegeben werden?

Nein, Sie dürfen Ihre Jacken und Taschen jederzeit bei sich tragen. Eine Mitnahme von Koffern oder Reisetaschen in die Ausstellung ist nicht erlaubt.

Objekt-Spenden

Kann ich an der Kasse der Ausstellung eine Objekt-Spende abgeben?

Kontaktieren Sie vor einer Spende bitte die Sammlungsabteilung unter sammlung@ddr-museum.de. Eine Objekt-Spende ist nur nach vorheriger Absprache mit der Sammlungsabteilung möglich. Unabgesprochene Spenden werden nicht angenommen.

Kann mir das DDR Museum sagen, wie viel ein Gegenstand aus der DDR wert ist?

Nein, das DDR Museum kauft keine Objekte an und verkauft diese auch nicht. Da wir mit den Objekten nicht handeln, geben wir keine Einschätzungen zu Wert, Kosten oder Verkauspreis ab.