die DDR auf einen Blick
Die Dauerausstellung des DDR Museum erzählt die Geschichte eines vergangenen Staates. Zahlreiche interaktive Stationen, unzählige originale Objekte zum Anfassen und Ausprobieren sowie wissenschaftlich fundierte Texte geben Einblicke in die großen politischen Strukturen sowie die privaten Lebensverhältnisse der Bevölkerung der sozialistischen Republik.
Wie lebten 16 Millionen Menschen in dem Land, das es nicht mehr gibt? Über 40 Jahre war Deutschland geteilt, 28 davon durch eine Mauer in Berlin. Das DDR Museum erklärt, welchen Einfluss Politik, Ideologie und Staatssicherheit auf das Privatleben hatten und wie sich die Bevölkerung im »real existierenden Sozialismus« ihre Nischen suchte.
Das Museumskonzept »Geschichte zum Anfassen« bezieht sich nicht nur auf die Exponate, sondern auch auf die Ausstellungstechnik. Die interaktiven Multimedia-Anwendungen ergänzen bewährte Ausstellungselemente wie Dioramen und Vitrinen. Viele multimediale Installationen sind dabei exklusiv nur im DDR Museum zu erleben.
Museum für die ganze Famlie
Das DDR Museum möchte den Austausch zwischen den Generationen fördern. Dafür ist die Ausstellung bewusst auch für diejenigen gestaltet, die vielleicht zum ersten Mal von der Zeit des Kalten Kriegs und der DDR hören. Auf spielerische Art und Weisen lädt die Ausstellung Kinder und Jugendliche auf eine spannende Reise in die Vergangenheit ein.